Analysen der Versorgungslandschaft
Status Quo, Entwicklungen und Prognosen
Wie entwickelt sich die Versorgungslandschaft in Deutschland? Welche Trends und Versorgungslücken zeichnen sich ab? Antworten auf diese Fragen liefert das Strukturverzeichnis der Versorgung, dass wir seit fast 30 Jahren pflegen und stetig weiterentwickeln. Aktualität, Umfang und die immense Detailtiefe des Verzeichnisses ermöglichen aufschlussreiche Röntgenblicke durch die Versorgungslandschaft, die wertvolle Anstöße zur Optimierung der Patientenversorgung liefern.
Ambulante Versorgungslandschaft: Status und Trends 2024
Ambulante Versorgungslandschaft: Status und Trends 2023
Barrierefreiheit in ambulanten Arztpraxen: Status Quo 2023
Ambulante Versorgungslandschaft: Was hat sich in 2022 getan?
Ambulante Versorgungslandschaft: Status und Trends 2024
Ambulante Versorgungslandschaft: Status und Trends 2023
Barrierefreiheit in ambulanten Arztpraxen: Status Quo 2023
In Deutschland verfügt fast die Hälfte (48,2 Prozent) der ambulanten Arztpraxen über mindestens eine Vorkehrung, die Barrieren abbaut oder vermeidet. Der Haken: Die meisten dieser Praxen sind nicht vollständig barrierefrei – zumindest nicht für alle betroffenen Gruppen.
Einen differenzierten Blick zur Barrierefreiheit in der ambulanten Versorgung bietet das Strukturverzeichnis: Wie sieht es beim Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität aus? Wie bei Menschen mit Hör-, Seh- oder kognitiven Einschränkungen?