
Das Stimmungsbarometer
Indikator für die wirtschaftliche Stimmung
in der ambulanten Versorgung
Das Stimmungsbarometer gibt differenziert Auskunft darüber, wie die niedergelassenen Ärzte und Heilberufler ihre aktuelle wirtschaftliche Lage einschätzen und welche Entwicklung sie in den kommenden sechs Monaten erwarten. Es erscheint quartalsweise. Diese Erhebung führt die Stiftung Gesundheit seit fast 20 Jahren durch. Zusätzlich fragen wir auch nach den Gründen für die Stimmungsentwicklung.
- Aktuelles Geschehen
- Politik und Gesetze
- Praxis Administration
- Vorgegebene Digitalisierung
- Finanzielle Situation
- Eigene Arbeitszeit
- Personal Situation
- Patienten und Angehörige
Die drei am häufigsten genannten Faktoren für die Stimmungsentwicklung sind Entscheidungen und Vorgaben von Politik und Selbstverwaltung, die Digitalisierung und die eigene Arbeitszeit.
Die Stimmung der Ärzte und Heilberufler wird analog zum Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft des ifo Institutes (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) berechnet. Für die Befragung werden pro Ausgabe jeweils rund 10.000 niedergelassene Ärzte und Heilberufler angeschrieben, die gemeinsam den ambulanten Sektor unseres Gesundheitswesens abbilden. Die Rücklaufquote liegt derzeit bei rund 8 Prozent. Die Ergebnisse sind damit repräsentativ mit einem Konfidenzniveau von 99% (Konfidenzintervall < ±5%).
Archiv Stimmungsbarometer
Ärzte 2024
- Lorem ipsum dolor sit
- amet, consectetur
- adipiscing elit. Ut elit tellus,
- luctus nec ullamcorper mattis
Heilberufe 2024
- Lorem ipsum dolor sit
- amet, consectetur
- adipiscing elit. Ut elit tellus,
- luctus nec ullamcorper mattis
Ärzte 2023
- Lorem ipsum dolor sit
- amet, consectetur
- adipiscing elit. Ut elit tellus,
- luctus nec ullamcorper mattis