Stimmungsbarometer 2. Quartal 2024: Wirtschaftliche Stimmung sinkt leicht bei den Heilberufen

Stimmungsbarometer 2. Quartal 2024: Wirtschaftliche Stimmung sinkt leicht bei den Heilberufen

Hamburg, 29. Juni 2024 Die Stimmung der Heilberufler hat sich im 2. Quartal 2024 leicht verschlechtert, bleibt jedoch mit -8,2 Punkten weiter über dem Durchschnitt der letzten zwei Jahre. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Stimmungsbarometer-Erhebung der Stiftung Gesundheit. „Die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage hat sich leicht verbessert, dafür ist die Erwartung für die … Weiterlesen

Stimmungsbarometer 2. Quartal 2024: Verbesserungen in allen Fachgruppen

Stimmungsbarometer 2. Quartal 2024: Verbesserungen in allen Fachgruppen

Hamburg, 27. Juni 2024 Zum ersten Mal seit über einem Jahr hat die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte den roten Bereich verlassen: Mit einem Plus von 7,5 Punkten kletterte sie im 2. Quartal 2024 auf einen Wert von -25,2 Punkten. Das zeigt die jüngste Erhebung der Stiftung Gesundheit zum Stimmungsbarometer, an der mehr als 800 Ärzte … Weiterlesen

Befragung zum eRezept: Jeder zweite Arzt bescheinigt guten Start – Apotheker sehen Verbesserungsbedarf

Befragung zum eRezept: Jeder zweite Arzt bescheinigt guten Start – Apotheker sehen Verbesserungsbedarf

Hamburg – 24. April 2024 Drei Monate nach der verpflichtenden Einführung des eRezepts hält fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte den Start für gelungen – trotz aller initialen Befürchtungen und Proteste. „46,2 Prozent der Ärzte geben an, dass es bis auf Kleinigkeiten läuft“, so Christoph Dippe, CEO der Stiftung Gesundheit. „Allerdings kritisieren ebenso … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung der Heilberufler hellt sich auf

Wirtschaftliche Stimmung der Heilberufler hellt sich auf

Hamburg – 09. April 2024 Hamburg, 9. April 2024 – Die Stimmung der Heilberufler ist im 1. Quartal 2024 um 7,7 Punkte gestiegen und liegt nun mit -6,1 Punkten auf dem besten Wert seit zwei Jahren. Das zeigt die aktuelle Stimmungsbarometer-Erhebung der Stiftung Gesundheit. „Verbessert hat sich vor allem die Erwartung für die kommenden sechs Monate … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung der Ärzte steigt wieder Verbesserung vor allem bei den Hausärzten

Wirtschaftliche Stimmung der Ärzte steigt wieder Verbesserung vor allem bei den Hausärzten

Hamburg – 04. April 2024 Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat sich im 1. Quartal 2024 um 5,7 Punkte verbessert und liegt nun bei einem Wert von -32,8. Das zeigt die jüngste Erhebung der Stiftung Gesundheit zum Stimmungsbarometer, an der fast 1.000 Ärzte teilnahmen. Verbessert haben sich sowohl die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage … Weiterlesen

Ein Arzt für 526 Einwohner: Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit zeigt Ärztedichte in den Bundesländern

Ein Arzt für 526 Einwohner: Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit zeigt Ärztedichte in den Bundesländern

Hamburg, 12. März 2024 – Volle Praxen und lange Wartezeiten auf einen Termin: So sieht der Alltag für Patienten in vielen Regionen aus. Das hat in vielen Fällen nichts mit der Praxisorganisation zu tun: „Die Ärztedichte in den einzelnen Bundesländern variiert stark, so dass einige Regionen bessere Voraussetzungen bieten als andere“, berichtet Christoph Dippe, CEO … Weiterlesen

Versorgungsanalyse: Renten-Welle bei Ärzten rollt an

Versorgungsanalyse: Renten-Welle bei Ärzten rollt an

Hamburg – 29. Februar 2024 Jeder sechste niedergelassene Arzt gehört zur Altersgruppe 65+ In den kommenden Jahren sind erhebliche altersbedingte Veränderungen in der ambulanten Versorgungslandschaft zu erwarten: Wie die Stiftung Gesundheit in ihrem Newsletter Stiftungsbrief berichtet, sind 16,2 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte 65 Jahre oder älter. „Das bedeutet, dass etwa jeder sechste von … Weiterlesen

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Fast jeder zweite Hausarzt nutzt gelegentlich Apps auf Rezept

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Fast jeder zweite Hausarzt nutzt gelegentlich Apps auf Rezept

Hamburg – 01. Februar 2024 In der Patientenversorgung arbeiten Hausärzte immer häufiger mit digitalen Helfern: Fast jeder zweite von ihnen setzt DiGA zumindest gelegentlich ein (44,6 Prozent). Bei den Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten liegt der Anteil bei jeweils gut einem Drittel (34,5 resp. 35,3 Prozent). Bei den nichtärztlichen Heilberuflern setzen Logopäden am häufigsten Apps ein … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung der Heilberufler gesunken: Getrübte Erwartung für die kommenden Monate

Wirtschaftliche Stimmung der Heilberufler gesunken: Getrübte Erwartung für die kommenden Monate

Hamburg, 12. Januar 2024 – Die wirtschaftliche Stimmung der Heilberuflerinnen und Heilberufler hat sich im 4. Quartal 2023 um 4,4 Punkte verschlechtert und liegt nun mit einem Wert von -13,9 auf dem niedrigsten Stand des vergangenen Jahres. „Ausschlaggebend ist vor allem ein pessimistischerer Ausblick auf die kommenden Monate“, berichtet Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung der Ärzt:innen bleibt im Keller: Auch zum Jahresende keine Erholung

Wirtschaftliche Stimmung der Ärzt:innen bleibt im Keller: Auch zum Jahresende keine Erholung

Hamburg, 19. Dezember 2023 – Das Stimmungsbarometer der niedergelassenen Ärzt:innen bleibt auch im 4. Quartal 2023 mit einem Wert von -38,5 im tiefroten Bereich: „Seit dem neuen historischen Tiefstand im Vorquartal ist der Wert lediglich um 0,2 Punkte gestiegen“, berichtet Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. Erwartung verbessert sich – aber zu … Weiterlesen